Inv. 20838, Köln, Papyrussammlung

© Institut für Altertumskunde an der Universität zu Köln. Die Metadaten und öffentlich zugänglichen Bilder zu diesem Objekt stehen unter der Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International.
Persistenter Link zu diesem Objekt:
https://papyri.uni-koeln.de/stueck/tm128460Metadaten herunterladen:
- nicht ermittelt
- anicht ermittelt
- bnicht ermittelt
- cnicht ermittelt
- dnicht ermittelt
- eBlatt
- fnicht ermittelt
- gnicht ermittelt
- hnicht ermittelt
- inicht ermittelt
- knicht ermittelt
- Pergament
- aPergament
- bPergament
- cPergament
- dPergament
- ePergament
- fPergament
- gPergament
- hPergament
- iSonstiges
- kSonstiges
- eBreite: 5,4 cm • Höhe: 7,5 cm
Texte
- AbbildungP.Köln XII Tafel XXIX
- Editio_princepsSchenke, G., Das Martyrium des Phileas von Thmuis, in: Kölner Papyri (P. Köln). Band 12, hrsg. von C. Armoni et al., Paderborn-München-Wien-Zürich, 2010, (Papyrologica Coloniensia. Vol. VII/12) 188–192.
Erhaltungszustand des Textes: fragmentarisch
Der erhaltene Schriftspiegel zeigt eine Breite von etwa 4,5 cm und eine Höhe von 5,5 cm, ohne die Überschrift auf der ersten Seite. Der einstige obere Rand war vermutlich 1 cm breit (heute nur noch 0,8–0,9 cm). Der untere Rand misst dagegen gut 1,1–1,2 cm, war vermutlich aber einst eher 1,5 cm breit. Auch die Außenränder mit heute 1–1,2 cm betrugen wahrscheinlich einst 1,5 cm in der Breite. Für den verlorenen Innenrand ließe sich vielleicht mit einer Breite von 1 cm rechnen.
Kolumnenzahl: 2.0
Zeilenzahl: 10.0 11.0
Textthema: Dokumentarisches - Kultus - Heidnischer Kultus - Jüdischer und christlicher Kultus
Inhaltsangabe: Beginn des Dialogs zwischen dem Märtyrer Phileas, Bischof von Thmuis, und dem Statthalter, dem Praefectus Aegypti Clodius Culcianus