Inv. 00901 + P.Duke Inv. 772, Köln, Papyrussammlung

Creative Commons License
© Institut für Altertumskunde an der Universität zu Köln. Die Metadaten und öffentlich zugänglichen Bilder zu diesem Objekt stehen unter der Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International.

Persistenter Link zu diesem Objekt:

https://papyri.uni-koeln.de/stueck/tm58913

Metadaten herunterladen:

TEI EpiDoc-C
Trismegistos-Nummer
Objekttyp
  • Rolle
Material
  • Papyrus
Dimensionen
Bibliographie
  • Abbildung
    • https://library.duke.edu/rubenstein/scriptorium/papyrus/records/772.html

Texte

RectoAchilleus Tatios, Aus Buch III
Textsorte literarisch
Datierung 3. Jh.
Herkunft Panopolis?
Sprache/n Griechisch
Schrift Griechisch
Schreib­richtung parallel zu den Fasern
Tinte
Beschreibung der Hand
Gliederungs­zeichen
Status publiziert
Publikationsnr.
ZPE 2, 1968, 211–226
Illustrationen, Symbole und Zeichnungen keine
Bibliographie
  • Sonstiges
    • W.H. Willis, The Robinson-Cologne Papyrus of Achilles Tatius, GRBS 31, 1990 73–102
    • Mertens-Pack 3 0002.1
    • LDAB 0008
    • R. Merkelbach, Achilleus Tatios III 21,3, RhM 110, 1967 287–288
    • W.H. Willis, Identifying and Editing a Papyrus of Achilles Tatius by Computer, in Atti XVII Cong. Int. Pap., Napoli 1984, Bd. I 163–166
    • M. Laplace, Achilleus Tatios, Leucippé et Clitophon, III.21,3: L’oracle des ‘bouviers’ du Nil, ZPE 74, 1988 97–100
    • A. Stramaglia, Fra ‘consumo’ e ‘impegno’: usi didattici della narrativa nel mondo antico, in La letteratura di consumo nel mondo greco-latino, Cassino 1996 131-136
    • M. Laplace, A propos du P.Robinson-Coloniensis d’Achille Tatius, Leucippé et Clitophon, ZPE 98, 1993 43-56

Reste von vier Kolumnen (80 Zeilen) mit Passagen aus dem 3. Buch des Achilleus Tatios. Der Papyrus folgt im grossen und ganzen der Vulgata der Hss., doch lässt sich keinem der drei Überlieferungszweige zuordnen.

Literarisch, Römisch, Roman