Inv. 02281, Köln, Papyrussammlung

PR 0147b,v
PKoelnXII.488-489_1
recto_kol_1
PKoelnXII.488-489_2
Tafel 34_488
_P.Palau Inv.147
recto_kol_6
recto_kol_2
recto_kol_4
recto_kol_3
Tafel 33_488-490
recto_kol_7
Tafel 35_488
P.Palau Rib.Inv147
recto_kol_5
PR 0147b,r
PR 0147a,r
PR 0147c,r
PR 0147a,v
PR 0147c,v
PKoeln inv. 2281 Frr.v
PKoeln inv. 2281 Frr.r
Creative Commons License
© Institut für Altertumskunde an der Universität zu Köln. Die Metadaten und öffentlich zugänglichen Bilder zu diesem Objekt stehen unter der Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International.

Persistenter Link zu diesem Objekt:

https://papyri.uni-koeln.de/stueck/tm60390

Metadaten herunterladen:

TEI EpiDoc-C
Trismegistos-Nummer
Objekttyp
  • Rolle
Material
  • Papyrus
Dimensionen
Bibliographie
  • Abbildung
    • Verso; ZPE 7, 1971, Tafeln XI, XII a

Texte

VersoGlossar zu Ilias 1.318–416, 512–610
Textsorte paraliterarisch
Datierung 2. Jh.
Herkunft Oxyrhynchos
Sprache/n Griechisch
Schrift Griechisch
Schreib­richtung nicht ermittelt
Tinte
Beschreibung der Hand
Gliederungs­zeichen
Status publiziert
Publikationsnr.
ZPE 7, 1971, 229–252
Illustrationen, Symbole und Zeichnungen Keine
Bibliographie
  • Sonstiges
    • Mertens-Pack3 1165.2
    • LDAB 1606
    • Homer & the Papyri Iliad h23
    • S. Daris, Scholia minora al libro I dell’Iliade (P. Palau Rib. inv. 147), StudPap 13, 1974, 7–20 7–20
    • F. Montanari, Studi di filologia omerica antica I, Pisa 1979 36
    • L.M. Raffaelli, Repertorio dei papiri contenenti scholia minora in Homerum, in Ricerche di filologia classica II, Biblioteca di Studi Antichi 45, Pisa 1984 139–177
    • J. Lundon, Lexeis from the Scholia Minora in Homerum, ZPE 124, 1999 25–52

Ein Glossar zum 1. Buch der Ilias, von dem sich die letzten sieben Columnen erhalten haben. Dass die Lemmata des Papyrus zumindest das gesamte 1. Buch der Ilias umfasst haben, zeigt die Subscriptio. Eine Columne besteht aus zwei parallelen Reihen von Lemmata und Interpretamenten.

Halbliterarisch, römisch, Homer, Glossar, Scholia Minora