Inv. 07682 + 07683, Köln, Papyrussammlung

Frg. a+b_r
Frg. c_v
Frg. a+b_v
Frg. c_r
Creative Commons License
© Institut für Altertumskunde an der Universität zu Köln. Die Metadaten und öffentlich zugänglichen Bilder zu diesem Objekt stehen unter der Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International.

Persistenter Link zu diesem Objekt:

https://papyri.uni-koeln.de/stueck/tm703370

Metadaten herunterladen:

TEI EpiDoc-C
Trismegistos-Nummer
Objekttyp
  • Blatt
Material
  • Papyrus
Dimensionen
  • Breite: 15 cm • Höhe: 15,3 cm
Bibliographie

Texte

RectoDas Dossier des Demetrios: Urkunde und amtlicher Brief
Textsorte dokumentarisch
Datierung 31.03.139 v. Chr.
Herkunft Aphrodites Polis?
Sprache/n Griechisch
Schrift Griechisch
Schreib­richtung parallel zu den Fasern
Tinte
Beschreibung der Hand
Gliederungs­zeichen
Status publiziert
Publikationsnr.
Armoni, Ch., Das Dossier des Demetrios: ein ptolemäisches Zeugnis zur διαίρεσις staatlichen Bodens?, ZPE 218 (2022) 188-192 no. 2
Illustrationen, Symbole und Zeichnungen keine
Bibliographie

Mindestens zwei Urkunde, von denen die eine (Frg. C) ein amtlicher Brief ist. Eingabe; Verpfändung des Eigentums; Demetrios.

VersoDas Dossier des Demetrios: Eingabe
Textsorte dokumentarisch
Datierung 2. Jh. v. Chr.
Zweite Hälfte des 2. Jhs. v.Chr. Der im Frg. c Verso 10 belegte Apollonios scheint bereits durch andere Texte bekannt zu sein, da er mit dem in einigen Tebtynis- Papyri für die Jahre 143–140 v.Chr. bezeugten Epimeletes identisch sein könnte.
Herkunft Aphrodites Polis ?
Sprache/n Griechisch
Schrift Griechisch
Schreib­richtung quer zu den Fasern
Tinte
Beschreibung der Hand
Gliederungs­zeichen
Status publiziert
Publikationsnr.
Armoni, Ch., Das Dossier des Demetrios: ein ptolemäisches Zeugnis zur διαίρεσις staatlichen Bodens?, ZPE 218 (2022) 188-192 no. 3
Illustrationen, Symbole und Zeichnungen keine
Bibliographie

Vermutlich Abschrift bzw. Entwurf einer Eingabe. Hypomnema; Versteigerung von Demetrios’ Eigentum; Apollonios; Amnestieerlasse; Petesuchos.